Kategorie: Schwimmen/2005
SVW Damen schaffen Klassenerhalt
Burghauser Schwimmerinnen bleiben in der 2. Bundesliga - Herren steigen in die Bayernliga auf
Nicole Hetzer lieferte beim Heimspiel im Burghauser Georg-Miesgang-Hallenbad mit fünf Siegen eine exzellente Leistung ab. (Foto: Butzhammer)
Mit Bravour haben die Schwimmer des SV Wacker Burghausen bei der Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft ihre Aufgaben erfüllt: Während die Damen beim Heimkampf mit dem 6. Platz den Verbleib in der 2. Bundesliga sicherten, schafften die Herren in Nürnberg als Erster den sofortigen Wiederaufstieg in die Bayernliga. "Das hat wirklich prima geklappt", freute sich SVW-Cheftrainer Stefan Hetzer über die Ergebnisse seiner Schützlinge. "Alle haben gute Leistungen gezeigt", verteilte er ein Pauschallob, "der Wettkampf war eine gute Standortbestimmung für die nächsten Aufgaben." Deutlich haben sich die Damen im Burghauser Georg-Miesgang-Hallenbad gesteigert: Mit respektablen 23 015 Punkte verbesserten sie die Marke aus der Vorrunde (22 095) und übertrafen auch die 21 736 des Vorjahres um Längen. "Die Damen haben großen Kampfgeist bewiesen", lobte der Diplom-Sportlehrer. Als eifrigste Punktesammlerin erwies sich einmal mehr Nicole Hetzer. Die zweifach Olympiateilnehmerin startete fünfmal und holte mit fünf Siegen (200 und 400 m Lagen, 100 und 200 m Rücken sowie 400 m Freistil) die maximale Ausbeute. Sandra Nyari stand dem SVW-Aushängeschild in nichts nach, stellte vier neue Bestleistungen auf und steuerte ebenfalls fünf Erfolge (50 m Freistil, 100 m Lagen sowie 50, 100 und 200 m Schmetterling) bei. Stark präsentierte sich auch Langstreckenspezialistin Stefanie Biller: Sie kam viermal als Erste ans Ziel (400 und 800 m Freistil, 200 m Schmetterling sowie 400 m Lagen) und wurde über 200 m Freistil Zweite. Katharina Braun, Marion Freutsmiedl, Julia Funk, Petra Gruber, Violetta Schlesinger und Julia Tausendpfund holten die restlichen Punkte für den Klassenerhalt. Die Wacker-Herren beherrschten die Konkurrenz in Nürnberg klar (20 848 Punkte) und haben als Landesliga-Meister den sofortigen Wiederaufstieg in die Bayernliga geschafft. Im zweiten Abschnitt kam allerdings noch einmal Spannung auf: Sebastian Apelt bereitete eine alte Verletzung (Bänderriss) wieder Probleme und der Student musste nach nur einem Start (2. über 100 m Rücken in 1:02,62 Minuten) für die anderen Aufgaben passen. "Wir mussten deshalb einige Umstellungen vornehmen, es wäre fast noch einmal eng geworden", sagte Hetzer. Doch am Ende hatte Burghausen 630 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Ingolstadt. Alan Bircher war mit fünf Siegen erfolgreichster Schwimmer (200, 400 und 1500 m Freistil, 400 m Lagen, 200 m Rücken). Direkt dahinter reihte sich Sergej Stodola mit vier Erfolgen (50, 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Freistil) und einem 2. Rang (50 m Freistil) ein. Auch Youngster Christian Zoller, der erstmals das Herrenteam verstärkte, überzeugte bei seiner Premiere mit zwei 5. Plätzen (100 und 200 m Brust). Roland Ackermann, Kilian Burmeister, Marcus Dieplinger, Thomas Seidel und Marcel Selinger erfüllten ihre Aufgaben ebenfalls souverän. Bereits vom 24. bis 27. November sind die Burghauser bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Essen erneut gefordert. Nicole Hetzer, Stefanie Biller, Sandra Nyari und Petra Gruber werden dort an den Start gehen und Coach Stefan Hetzer räumt allen vier Schwimmerinnen "Endlauf-Chancen" ein. - Die Ergebnisse: sb Damen/2. Bundesliga Süd: 1. SSG Saar 24 459 Punkte; 2. SSV Leutzsch 23 756; 3. SC Wiesbaden 23 597; 4. SG Baunatal 23 162; 4. SC Delphin Ingolstadt 23 157; 6. SV Wacker Burghausen 23 015; 7. SG Rheinhessen 22 772; 8. VfL Sindelfingen 22 439; 9. TG Heddesheim 22 000; 10. SG Regio Freiburg 21 946; 11. DSW Darmstadt 20 894; 12. SC Leipzig 0. Herren/Landesliga Süd: 1. SV Wacker Burghausen 20 848; 2. Delphin Ingolstadt 20 218; 3. TSV Hohenbrunn-Riemerling 19 695; 4. DJK SB Regensburg 19 490; 5. 1. SV Nördlingen 19 315; 6. ASV Neumarkt 17 894.
Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger