26.10.2007 00:00 Alter: 18 yrs
Kategorie: Schwimmen/2007

Marcel Selinger räumt vier Titel ab

Schwimmer des SV Wacker dominiert bei "Bayerischer"

Nur mit einem kleinen Team sind die Schwimmer des SV Wacker Burghausen zur offenen Bayerischen Meisterschaft nach Ingolstadt gereist - doch die fünf Aktiven sorgten mächtig für Furore. Am Ende sprangen auf der Kurzbahn vier Titel, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen heraus.

Vor allem Marcel Selinger drückte den Wettkämpfen seinen Stempel auf. Das Mitglied des Jugendleistungszentrums (JLZ) machte über alle Strecken einen Leistungssprung, setzte national gleich einige "Duftmarken", so Wacker-Cheftrainer Stefan Hetzer. Selinger wurde viermal Erster, zweimal landete er auf Platz 2 und holte zudem noch einmal Bronze.

Auch Sandra Nayri, die ebenfalls im JLZ ist, knüpfte mit drei Medaillen an die Leistungen der Vorsaison an. Hetzer hofft nun, dass bei ihr eine weitere Steigerung bei der Deutschen Meisterschaft auf der Kurzbahn in Essen (22. bis 25. November) möglich ist. Allerdings müssen dazu "die Defizite im Startbereich abgebaut werden".

Ein Podestplatz verwehrt blieb diesmal Petra Gruber. "Aber sie ist nach dem Neuaufbau wieder auf dem Weg nach oben", ist der A-Lizenz-Inhaber überzeugt. Eine neue Bestleistung erzielte Katharina Braun. Die Bayerische Meisterin über 10 km steigerte ihre persönliche Bestmarke über 1500 m Freistil beträchtlich. Thomas Seidel holte sich bei seinen Starts ebenfalls den richtigen Schliff für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (DMS). Zur zweiten Runde dieses Bewerbs am 10. November in Wiesbaden wird auch Nicole Hetzer an den Start gehen. Das Aushängeschild des SV Wacker fehlte wegen Studienverpflichtungen in Ingolstadt. "Ihre Trainingsleistungen sind sehr gut", lobte ihr Vater Stefan Hetzer, "sie lassen auf eine gute Vorbereitung für die Olympiaqualifikation hoffen."

Der Coach wird mit seinem Team nun zu einem Kurztrainingslager ins ungarische Barcs aufbrechen. Dieses soll besonders für die Optimierung der Technik sowie der Verbesserung der Start- und Wendenleistung genutzt werden.



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger