08.04.2008 00:00 Alter: 17 yrs
Kategorie: Schwimmen/2008

Alles im Fluss Richtung Olympia

Schwimmerin Nicole Hetzer vom SV Wacker meldet sich mit sechs bayerischen Titeln zurück
Nicole Hetzer

Vorfreude auf die Olympischen Spiele? Nicole Hetzer vom SV Wacker feierte bei der bayerischen Meisterschaft in Burghausen nach ihren Rückenproblemen ein eindrucksvolles Comeback und peilt nun die Fahrkarte nach Peking an. (Foto: Butzhammer)

Ich bin platt wie eine "Flunder", schnaufte Nicole Hetzer, als sie nach ihrem letzten Rennen aus dem Wasser stieg. Die Schwimmerin des SV Wacker Burghausen hatte in 2:18,87 Minuten auch die 200 m Lagen gewonnen - wie ihre fünf Bewerbe zuvor.

Mit sechs Titeln sowie ansprechenden Zeiten avancierte sie nach viermonatiger Verletzungspause zur mit Abstand erfolgreichsten Teilnehmerin der bayerischen Meisterschaften in Burghausen und verhalf ihrem Verein damit zum 1. Platz in der Medaillenwertung (acht in Gold, zwei in Silber und sechs in Bronze). Was jedoch noch wichtiger war: Der Rücken hielt der Belastungsprobe stand. Das gibt der 29-Jährigen gehörigen Auftrieb für die "Deutsche" vom 18. bis 23. April in Berlin. Dort geht es um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking, und die Europameisterin auf der Kurzbahn von 2001 möchte zum dritten Mal das Ticket lösen.

"Ich bin jetzt wesentlich optimistischer, dass es mit Olympia klappt", berichtete Hetzer freudestrahlend, während sie die Gratulationen der geschlagenen Konkurrenz entgegennahm. Nachdem sie wegen eines Gleitwirbels und Bandscheibenproblemen zwischendurch schon um die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Karriere gebangt hatte, scheint jetzt wieder alles im Fluss Richtung Olympische Spiele.
Nach der anstrengenden Reha und Wettkampfvorbereitung, die hauptsächlich in Burghausen absolviert wurde, reist die Studentin der Dualen Betriebswirtschaftslehre an der TFH Berlin morgen wieder in die Hauptstadt. Nach der letzten Klausur gilt die ganze Aufmerksamkeit der "Deutschen". Neben 200 m Freistil startet das Aushängeschild des SVW auch über 200 und 400 m Lagen. In ihrer Spezialdisziplin, der langen Lagenstrecke, muss Hetzer Erste oder Zweite werden und dabei die Norm von 4:43,50 erfüllen. "Das schüttle ich zwar nicht einfach so aus dem Ärmel, müsste aber machbar sein", zeigt sich die ehrgeizige Ausnahmeschwimmerin optimistisch. Ihre Bestzeit liegt immerhin bei 4:37,97.

Einiges vorgenommen für die nationalen Titelkämpfe haben sich auch ihre Vereinskollegen Sandra Nyari und Marcel Selinger, die in eigener Halle ebenfalls die Fahrkarte gelöst haben. Der 19-jährige Selinger gewann die 100 und 200 m Schmetterling sowie dreimal Bronze. Zweimal Dritte wurde die zwei Jahre ältere Nyari, die zudem über 100 m Schmetterling Rang 2 eroberte. Dieser Vizetitel wog für Wackers Cheftrainer Stefan Hetzer "wie Gold", da sein Schützling nur eine gute Sekunde hinter Janine Pietsch anschlug.

Die Weltmeisterin und Weltrekordlerin vom SC Delphin Ingolstadt stand trotz leichter gesundheitlicher Probleme dreimal ganz oben und zeigte sich wie Nicole Hetzer für die kommenden Aufgaben gerüstet. Die weiteren Kandidaten für Peking taten sich schwerer. So werden sich Daniela Götz (3 Siege) und Andreas Lösel (4) von der SSG Erlangen strecken müssen, um noch auf den Zug nach China aufzuspringen. Für den zweifachen Meister Michael Schubert (SV Bayreuth) ist er wohl bereits abgefahren.

 



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger