Kategorie: Schwimmen/2008
Weisser Nachfolger von Burg
Schwimmabteilung wählt neuen AbteilungsleiterBurghausen. Nachdem Klaus Burg mit einer Unterbrechung von vier Jahren insgesamt 20 Jahre die Abteilung Schwimmen im SV Wacker geleitet hat, stand er für diese Funktion bei der anstehenden Wahl nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Norbert Weisser gewählt.Die Wahl der veränderten Führungsmannschaft erfolgte einstimmig Leiter Norbert Weisser war bisher Technischer Leiter. Die weiteren Posten: Sport- und Schriftwart: Christian Thumser, wie bisher, neuer Pressewart: Günter Krieger Kassenwart: Klaus Burg, wie bisher. Voraussichtlich im nächsten Jahr wird Burg auch die Kassengeschäfte an einen "Rückkehrer aus Singapur" übergeben können.
In seinem Rückblick ging Burg auf die vielen sportlichen Erfolge der Schwimmer ein, musste aber auch den geplanten Rücktritt von Nicole Hetzer vermelden, die verletzungsbedingt ihre dritte Olympiade "nur" als Zuschauerin erlebte.
Mit Platz 5 in Sydney, Rang 6 in Athen und Silber im Jahr 2006 bei den Europameisterschaften, dazu noch einer Goldmedaille bei den Kurzbahneuropameisterschaften und vielen Titeln bei den Deutschen Meisterschaften ist sie die mit Abstand erfolgreichste Sportlerin des SVW bzw. der Stadt Burghausen.
An Veranstaltungen wurde im vergangenen Jahr in gewohnter Manier das traditionelle Franz-von-Kirchbauer-Schwimmfest organisiert. Hinzu kamen die Bayerischen Meisterschaften mit einem Teilnehmerrekord.
Mit dem Umbau des Hallenbades ergab sich auch eine Neugestaltung des Athletikraums. Die funktionalen Flächen einschließlich der zusätzlichen Fläche für die Gymnastik und die Medienecke verbessern ganz deutlich die Trainingsmöglichkeiten, insbesondere auch für die Kindergruppen.
Das Konzept für 2009 und folgende Jahre: Ein entsprechendes "Papier" wurde mit der Stadt und dem Verein diskutiert und von beiden Seiten positiv beurteilt. Kernaussage ist, dass die Schwimmer weiterhin zur Spitze in Bayern gehören sollen. Dazu soll ein Training angeboten werden, das die Chance zur "Erreichung der nationalen Spitze beinhaltet." Das bedeutet Intensivierung des Trainings mit allen notwendigen Begleitmaßnahmen und zusätzlichen finanziellen Mitteln.
Den Abschluss der Sitzung bildete eine angeregte Diskussion unter Fachleuten und Freunden des Schwimmsports. - red