19.12.2009 00:00 Alter: 15 yrs
Kategorie: Schwimmen/2009

Ohne Chance geht's eine Etage tiefer

Wackers Damen-Schwimmteam steigt aus der 2. Bundesliga ab - Herren Vierter der Bayernliga

Die Schwimmerinnen des SV Wacker haben das rettende Ufer nicht erreicht. Beim Endkampf im Deutschen Mannschaftswettbewerb in Gelnhausen belegten die Burghauserinnen den letzten Platz der 2. Bundesliga Süd. Damit müssen sie nach zwölf Jahren auf dieser Ebene den Gang in die Bayernliga antreten. Dort ist auch das Herrenteam von der Salzach beheimatet, das den angestrebten Klassenerhalt als Viertplatzierter ungefährdet schaffte.

Bei den Damen blieb das erhoffte Wunder aus, im Kampf um den Ligaverbleib war Wacker ohne Chance. Nur eine klare Leistungssteigerung gegenüber dem Vorkampf hätte den Abstieg noch verhindert. Den ersten Durchgang hatte die Truppe von Chefcoach Stefan Hetzer auf Rang 6 unter acht Teams beendet und dabei 19 364 Punkte erzielt. Doch beim Rückkampf standen mit Sandra Nyari, Vanessa Haupert und Deniz Rosenberger drei Topathletinnen nicht zur Verfügung. Stattdessen mussten unerfahrene Talente nachrücken, so Tanja Kirmse (10), zugleich die Jüngste im gesamten Starterfeld, Theresa Haunberger (10) und Ann-Katrin Künstle (11). Mit nur 14 899 Punkten (gesamt 34 263) blieb das Team, dem auch Christine Arnold, Lena-Maria Beck, Katharina Braun und Katharina Reber angehörten, um deutliche 4465 unter dem Ergebnis des Vorkampfes.

Für die 2. Liga habe das Niveau heuer "nicht ganz gereicht", meinte Trainer Hetzer. Unter den ersten vier Mannschaften waren drei Startgemeinschaften, "gegen deren übermacht wir im Moment keine ausreichenden Ressourcen haben". Mit Blick auf die Zukunft sei er sich aber "sicher, wenn die jungen Athletinnen mehr Erfahrung gesammelt haben, werden wir wieder erfolgreich angreifen".

Wackers Männer beendeten ihr zweites Bayernliga-Jahr problemlos an 4. Stelle hinter dem souveränen Zweitliga-Aufsteiger SG Bamberg, DJK-SB Regensburg und SV Weiden. Beim Endkampf in Hohenbrunn-Riemerling schwammen alle Beteiligten in den Bereich ihrer Topzeiten. Toni Helbig schaffte Siege über 50 m Schmetterling, Freistil und Rücken. Der 27-Jährige aus Potsdam, WM-Dritter von 2002 über 50 m Rücken auf der Kurzbahn, gehört neuerdings dem Trainerstab des SV Wacker an und absolvierte seinen ersten Einsatz für die Truppe von der Salzach. Marcel Selinger gewann die 200 m Schmetterling und Freistil. Der Sprung aufs Treppchen in ihren Disziplinen gelang auch Markus Haunberger, Michael Kryukow, Adrian Rott und Thomas Seidel. Die restlichen Zähler steuerten Marcus Dieplinger, Andreas Kohlschmid und Thomas Mucks bei.

Die Ergebnisse:
Damen/2. Bundesliga Süd: 1. SSG Leipzig, 48 867 Punkte; 2. SG Stadtwerke München 48 516; 3. VfL Sindelfingen 43 627; 4. SSG Reutlingen/Tübingen 43 587; 5. SG Regio Freiburg 43 475; 6. SV Gelnhausen 43 271; 7. SG Region Karlsruhe 42 967; 8. TG Heddesheim 42 940; 9. SC Wasserfreunde Fulda 42 383; 10. 1. FC Nürnberg 41 800; 11. SC Chemnitz 41 689; 12. SC Delphin Ingolstadt 38 314; 13. SG ACT Baunatal 35 487; 14. SV Wacker Burghausen 34 263.
Herren/Bayernliga: 1. SG Bamberg 44 682; 2. DJK-SB Regensburg 41 537; 3. SV Weiden 40 461; 4. SV Wacker Burghausen 40 086; 5. SSG Erlangen 39 914; 6. 1. FC Nürnberg/Schwimmen 39 173; 7. SC Delphin Ingolstadt 38 565; 8. SV Ottobrunn 37 338; 9. SG Schwabmünchen-Nördlingen 35 363; 10. Delphin Herzogenaurach 0. - red


Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger