Kategorie: Schwimmen/2009
Nicole Hetzer offiziell verabschiedet

v.l. Bürgermeister Hans Steindl, Laudator Klaus Burg, Nicole Hetzer, Abteilungsleiter Schwimmen Norbert Weisser
Am vergangen Montag lud die Schwimmabteilung des SV Wacker Burghausen e.V. zur offiziellen Verabschiedung von Nicole Hetzerin die Bibliothek des Hotel Glöcklhofer ein. Abteilungsleiter Norbert Weisser konnte neben der Geehrten deren Eltern, Mannschaftskollegen, ehemaligen Trainer, der kompletten Abteilungsleitung und Vertretern der Presse, besonders den ersten Bürgermeister der Stadt Burghausen, Herrn Hans Steindl, den Geschäftsführer des SV Wacker Burghausen, Herrn Dr. Wolfgang Grellner, und das SV Wacker Vorstandsmitglied und Patron der Schwimmabteilung, Herrn Dr. Christian Freyer herzlich begrüßen. Herr Dr. Willi Kleine, der erste Vorsitzende des SV Wacker, musste leider krankheitsbedingt absagen. Klaus Burg schilderte als Laudator detailliert und mit interessanten Hintergrundinformationen angereichert den sportlichen Werdegang von Nicole Hetzer, die als 12-jährige 1991 nach Burghausen kam. über ihre Teilnahme bei der JEM 1994 in Pardubice wurde sie in den DSV Leistungskader herangeführt, dem sie seit 1996 ununterbrochen als Leistungsträger im A-Kader angehörte. Bis heute ist die sympathische Lagenschwimmerin das Aushängeschild des SV Wacker und die erfolgreichste Burghauser Sportlerin.
Nicole Hetzer, die insgesamt 24 Titel bei Deutschen Meisterschaften holte, hatte ihr erfolgreichstes Jahr 2001 mit dem Gewinn der Kurzbahneuropameisterschaften über 400 Meter Lagen in Antwerpen. Ihre Zeit von 4:29,46 Minuten bedeutete Europarekord und ist immer noch die aktuelle deutsche Bestmarke. Im Olympiajahr 2000 holte sie in Athen auf dieser Strecke die Silbermedaille.
Auch mit ihrer Olympiabilanz über die 400 Meter Lagen, mit Platz fünf in Sydney (2000) sowie Platz sechs in Athen (2004), unterstrich Hetzer eindrucksvoll, dass sie zu den absoluten Leistungsträgern im DSV Team gehörte. Bei ihren WM Teilnahmen erreichte sie Platz 10 in Perth (1998) und Platz sechs in Fukuoka (2001), Platz fünf in Barcelona (2003) sowie Platz 10 in Melbourne (2007). Letztes, sportliches Highlight für die stets sympathische und natürlich gebliebene Wackerianerin war der Gewinn der Silbermedaille bei den Europameisterschaften 2006 in Budapest in 4:37,97 Minuten.
Auch Bürgermeister Steindl stellte in seiner Laudatio fest, dass Hetzers Ehrgeiz, ihr Leistungswille und ein sich tägliches überwinden die Grundelemente für eine fast 20-jährige, erfolgreiche Profikarriere in einer Einzelsportart waren. Herr Steindl dankte ihr für die immer sympathische Botschafterrolle, in der sie die Stadt Burghausen in der ganzen Welt repräsentierte. Er erinnerte daran wie viele Burghauser Bürgerinnen und Bürger in den frühen Morgenstunden vor ihren Fernsehgeräten Weltmeisterschaften oder Olympia verfolgten und ihr die Daumen hielten. Besonders bedauerte er die verletzungsbedingte Absage der Spiele von Peking, gerade vor dem Hintergrund eines geplanten Karriereendes nach Olympia.
Abschließend überbrachte Dr. Christian Freyer den Dank und die Anerkennung der SV Wacker Vorstandschaft für 17 Jahre Sport auf höchstem Niveau.
Sichtlich berührt bedankte sich Nicole Hetzer bei allen Laudatoren. Sie sei mittlerweile gut im neuen Lebensabschnitt gelandet und durch ihre berufliche Einbindung stark beansprucht. Trotzdem stellte Nicole Hetzer in Aussicht, ihre Erfahrung aus 12 Jahren A-Kader Zughörigkeit dem SV Wacker zur Verfügung zu stellen, um damit etwas von den für sie immer fraglos vorhandenen Möglichkeiten zurückzugeben.