08.05.2009 00:00 Alter: 16 yrs
Kategorie: Schwimmen/2009

Belastungsprobe bei "Süddeutscher"

Burghauser Schwimmer möchten am Wochenende den Heimvorteil nutzen - Über 800 Athleten gemeldet
Sandra Nyari

Sie muss sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen: Die Wackerianerin Sandra Nyari möchte am morgigen Samstag und am Sonntag im Georg-Miesgang-Hallenbad über die Schmetterlingsdistanzen ganz vorne mitschwimmen. (Foto: Butzhammer)

Eine Topveranstaltung richtet die Schwimmabteilung des SV Wacker am Wochenende im heimischen Georg-Miesgang-Hallenbad aus. Über 800 Aktive haben für den morgigen Samstag und Sonntag (Start jeweils um 9 Uhr) zur 59. Süddeutschen Meisterschaften gemeldet. "Das ist bisher unser größtes Event", freut sich SVW-Cheftrainer Stefan Hetzer.

Dabei war die Ausrichtung zunächst eigentlich gar nicht geplant. Aber da der Süddeutsche Schwimmverband keinen Veranstalter für die Bewerbe gefunden hat, sprang Burghausen ein. Schließlich "hat uns das sehr gefreut", so Hetzer.

An der Salzach werden sich an den zwei Tagen einige bekannte Namen ein Stelldichein geben. "Das wird ein toller Wettkampf werden", ist sich Hetzer sicher. Dabei sind etwa der mehrfache Deutsche Meister Marco di Carli von der SG Frankfurt und die mehrfache hessische Rekordhalterin Jenny Mensing vom SC Wiesbaden. Außerdem wird Yannick Lebherz (DSW Darmstadt), der heuer einen neuen deutschen Rekord über 200 m Lagen aufgestellt hat, sein Glück versuchen.

Aber auch der Gastgeber hat einige heiße Eisen im Feuer. Vor allem Sandra Nyari und Marcel Selinger "können um Medaillen mitkämpfen", so Hetzer. Aber auch Vanessa Haupert, die wegen einer Mittelohrentzündung die vergangenen Wochen nur eingeschränkt trainieren konnte, und Deniz Rosenberger möchten in ihren Hauptlagen weit nach vorne schwimmen. Neben Selinger starten bei der männlichen Konkurrenz auch noch Adrian Rott, Dominik Königseder und Markus Haunberger. Hetzer rechnet mit der einen oder anderen überraschung. Die Meldezeiten lassen durchaus hoffen.

Schwerstarbeit kommt auch auf das Organisationsteam um Norbert Weisser zu. 2500 Starts und die Logistik für 155 Vereine müssen reibungslos bewältigt werden. Da die Saison im Burghauser Freibad bereits ab dem heutigen Freitag startet, ist der öffentliche Badebetrieb durch die Veranstaltung nicht beeinträchtigt. - red/sb


Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger