13.05.2009 00:00 Alter: 16 yrs
Kategorie: Schwimmen/2009

Selinger stellt 25 Jahre alten Rekord ein

Wacker-Schwimmer holt Titel bei Süddeutscher Meisterschaft in Burghausen - Auch Nyari und Haupert mit 1. Plätzen
Marcel Selinger

In einer Zeit von 2:03,27 Minuten unterbot Marcel Selinger über 200 m Schmetterling den seit 1984 bestehenden Vereinsrekord. (Foto: Butzhammer)

Bei den 59. Süddeutschen Schwimmmeisterschaften in Burghausen haben sich Talente vom Ausrichter SV Wacker 13 Mal auf dem Siegerpodest platziert. Sie holten vier 1. Plätze in der offenen Wertung und fünf in der Jahrgangswertung, drei Silbermedaillen und einmal Rang 3.

Zudem erzielten die SVW-Schwimmer drei Vereinsrekorde und einen bayerischen Altersklassenrekord. Cheftrainer Stefan Hetzer hatte im Georg-Miesgang-Hallenbad sieben Schwimmer aus dem Burghauser Jugendleistungszentrum am Start.

Ihre Wettkampferfahrung bewies einmal mehr Sandra Nyari. Auf ihrer Lieblingsstrecke 100 m Schmetterling kam sie als Vorlaufdritte ins Finale. Dort holte sie in persönlicher Bestzeit von 1:01,57 Minuten und Vereinsrekord den Titel an die Salzach. Dabei ließ sie Olympiateilnehmerin Katharina Schiller (SB Stuttgart) knapp eine Sekunde hinter sich.

Am zweiten Veranstaltungstag wurde Nyari auch über 50 m Schmetterling Meister. Im Vorlauf mit 28,34 Sekunden noch Zweite, legte sie im Finale gewaltig zu und gewann in 27,82. Damit drückte die 23-Jährige ihren Vereinsrekord aus dem Vorjahr um eine Hundertstel. Mit Bronze über 200 m Schmetterling komplettierte Nyari ihre hervorragende Ausbeute.

Keine Chance ließ Vanessa Haupert ihren Konkurrentinnen auf der 50-m-Bruststrecke. Trotz krankheitsbedingter Trainingspause ging sie als Vorlaufschnellste ins Finale und gewann dort ungefährdet ihren ersten süddeutschen Titel in der offenen Klasse. Über 100 m Brust holte die 17-Jährige den 1. Platz im Jahrgang 1992.

Marcel Selinger (1989) wurde Zweiter im Finale über 100 m Schmetterling. Mit 56,32 Sekunden verpasste er nur um Haaresbreite Gold. über 400 m Freistil sicherte sich der 20-Jährige ebenfalls Rang 2. Tags darauf siegte er in seiner Paradedisziplin 200 m Schmetterling im Vorlauf mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:03,27 Minuten - und unterbot den seit 1984 (!) bestehenden Vereinsrekord. Im Finale reichten Selinger 2:04,25 zum Sieg mit über drei Sekunden Vorsprung.

Überragend gewann Dominik Königseder mit 2:33,52 Minuten über 200 m Brust den Titel im Jahrgang 1995. Der 14-Jährige verbesserte dabei die von ihm gehaltene bayerische Jahrgangsbestleistung um drei Zehntel und führt mit mehr als vier Sekunden die deutsche Jahrgangsbestenliste an. Auch über 100 m Brust war Königseders Leistung nicht zu toppen und er landete in 1:10,58 Minuten weit vor der Konkurrenz. Knapper war sein Vorsprung auf der 200-m-Lagenstrecke. Hier gewann er in 2:22,08 sein drittes Jahrgangsgold.

Adrian Rott überzeugte mit neuen Bestzeiten in den Schmetterlingrennen. Über 100 m holte der 17-Jährige in 58,88 Sekunden Bronze im Jahrgang 1992, über 200 m gab´s für die Zeit von 2:10,42 Minuten die Silbermedaille. Zwei gute 6. Plätze im Jahrgang 1993 erkämpfte sich Deniz Rosenberger über 50 und 200 m Brust. Die 16-Jährige schaffte die Qualifikationszeiten für die bevorstehende Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Hamburg, bei der auch Dominik Königseder und Adrian Rott starten werden. Markus Haunberger (1993) nahm zum ersten Mal an einem Wettkampf dieser Dimension teil. Für vordere Platzierungen reichte es nicht, wohl aber für mehrere persönliche Bestzeiten. - red


Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger