19.11.2009 00:00 Alter: 15 yrs
Kategorie: Schwimmen/2009

Selinger auf internationaler Bühne top

Wackerianer schwimmt beim Weltcup bayerischen Rekord über 200 m Schmetterling - Am Wochenende DMS
Marcel Selinger

Bei seinem ersten internationalen Einsatz glänzte Marcel Selinger vom SV Wacker gleich mit einer bayerischen Bestmarke auf seiner Paradestrecke. (Foto: Butzhammer)

In glänzender Verfassung präsentierte sich Marcel Selinger vom SV Wacker Burghausen bei seinem ersten internationalen Auftritt. Beim Schwimm-Weltcup in Berlin holte der 20-Jährige die bayerische Bestmarke über 200 m Schmetterling an die Salzach.

Beim Weltrekord-Festival in der Hauptstadt konnte Selinger die in ihn gesetzten Erwartungen voll erfüllen und zeigte gleich zu Beginn einer vierwöchigen Wettkampfserie starke Leistungen. In seiner Paradedisziplin, den 200 m, steigerte der amtierende Süddeutsche Meister seine persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr beträchtlich. Die 1:58,84 Minuten bedeuteten Platz 20 im erlesenen Feld der absoluten Weltspitze.

"Marcels Leistung ist umso höher einzuschätzen, da er sie ohne einen sogenannten Wunderanzug erbracht hat", freute sich Stefan Hetzer. Da mit Selinger, so der SVW-Chefcoach weiter, perspektivisch auf die Olympischen Spiele 2012 hingearbeitet werde und diese Anzüge ja ab dem nächsten Jahr verboten sind, "macht es keinen Sinn, sich jetzt Fabelzeiten vorzugaukeln". Auch über die 100 m Schmetterling verbesserte der derzeit schnellste Wackerianer seine persönliche Bestzeit und erzielte in 0:54,56 ebenfalls einen Vereinsrekord.

Seine Klubkollegin Sandra Nyari wartete mit soliden Vorstellungen auf. über 50 m Schmetterling kam sie in 0:27,88 wieder dicht an ihre Bestzeit heran. Auf der 100-m-Strecke (1:02,77) gelang ihr das noch nicht. "Sandra hat bei dem hervorragenden Starterfeld sehr gute Erfahrungen gesammelt und sich viel Motivation geholt. Bis zu den Deutschen Meisterschaften auf der Kurzbahn vom 26. bis 29. November in Essen haben wir noch ein schweres Programm vor uns", fasste Stefan Hetzer den Auftritt der 23-Jährigen zusammen.

Bereits an diesem Wochenende werden bei der ersten Runde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft (DMS) wieder Höchstleistungen von Nyari und Selinger gefordert, um mit ihren Teams den Abstieg zu vermeiden. Während die Männer in Augsburg ihren Platz in der Bayernliga verteidigen, kämpfen die Damen in Bayreuth um den Verbleib in der 2. Bundesliga. Der Herrenmannschaft sollte trotz dem krankheitsbedingten Ausfall bzw. dem Karriereende von Leistungsträgern diese Aufgabe gelingen. Deutlich schwerer werden es ihre Kolleginnen haben, sich gegen die vielen Großvereine und Startgemeinschaften zu behaupten. - red


Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger