18.01.2010 00:00 Alter: 15 yrs
Kategorie: Schwimmen/2010

Kohlschmid mit Meistertitel ins neue Jahr

Roman Kirmse holt Silber für den SV Wacker

Nur ein 5-köpfiges Nachwuchsteam schickte die Schwimmabteilung nach Bayreuth, doch dem gelang ein Traumstart. Mit einem Jahrgangs- einen Vizemeistertitel sowie vier Top-Ten Platzierungen hinterließ der SV-Wacker im Jugendbereich wieder eine hervorragende Visitenkarte.

In einer Spitzenzeit von 21:50,29 Minuten holte sich Dominik Kohlschmid (Jahrgang 1999) seinen ersten, Bayerischen Jahrgangstitel auf der 1500 Meter Strecke. Schon im Dezember, als der Youngster auf dieser Strecke noch fast eine Minute langsamer unterwegs war, zeichnete sich sein Potenzial ab. Mit seiner neuen Bestzeit aus Bayreuth dominiert Kohlschmid wieder die Deutsche Bestenliste.

Roman Kirmse (1998) musste sich gegen 11 Jahrgangskollegen durchsetzen und belegte am Ende in neuer Bestzeit von 20:15,82 Minuten einen hervorragenden zweiten Platz.

Michael Kryukow (1993) schwamm in 17:55,08 Minuten auf Platz vier. Ein gutes Ergebnis erzielte über diese Strecke auch Thomas Mucks (1992), der sich mit seiner Leistung ebenfalls unter die ersten zehn einreihen durfte.

Über 400m Lagen schwammen bei den Frauen Tanja Kirmse (1997) bei 800 Meter Freistil in einer Zeit 10:05,95 Minuten auf Platz 4.

Nicht am Start waren die "Sprinter" der ersten Mannschaft, die sich im Trainingslager während des Jahreswechsels nicht auf die "langen Strecken" vorbereiteten. Gerne hätte jedoch der männliche Leistungsträger - Marcel Selinger – teilgenommen. Dieser war am Wettkampf Wochenende mit Cheftrainer Stefan Hetzer zu einer KLD (komplexen Leistungsdiagnostik) am Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) in Leipzig eingeladen und konnte die Starts nicht wahrnehmen.

Bereits am nächsten Wochenende geht´s zum 20. Internationaler McDonald´s Mehrlagencup nach Linz wo Selinger auf österreichs Schwimmikone Dinko Jukic von Austria Wien trifft und Vanessa Haupert ihre Dominanz auf der Bruststrecke gegen starke, slowenische Konkurrenz behaupten will.


Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger