09.07.2010 00:00 Alter: 15 yrs
Kategorie: Schwimmen/2010

Vanessa Haupert verteidigt Deutschen Titel über 50 m Brust

Wacker-Schwimmerin trumpft erneut auf - Sandra Nyari mit bestem Ergebnis
Vanessa Haupert

Holte Gold und Silber bei der "Deutschen" im Jahrgang 1992: Brustspezialistin Vanessa Haupert vom SV Wacker. (Foto: Butzhammer)

Ausgezeichnet präsentierte sich das Schwimm-Quartett des SV Wacker Burghausen bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin. Mit insgesamt vier Teilnahmen am A-Finale in der offenen Klasse, der erfolgreichen Verteidigung des Jahrgangstitels über 50 m Brust durch Vanessa Haupert und der bislang besten Platzierung von Sandra Nyari in der offenen Klasse wurde das selbstgesteckte Ziel erreicht.

Nach dem Verbot der Hightech-Anzüge galt es für die Aktiven, an die Bestleistungen der letzten Saison anzuknüpfen. Dies war den jungen Burghausern bereits bei den meisten Wettkämpfen dieses Jahres gelungen und wurde nun auch auf nationaler Ebene untermauert. "Eine tolle kämpferische Leistung" bescheinigte SVW-Cheftrainer Stefan Hetzer Vanessa Haupert. Die 18 Jahre alte Brustspezialistin vom vereinseigenen Jugendleistungszentrum war wie im Vorjahr über die Sprintdistanz nicht zu schlagen und qualifizierte sich mit ihrer Siegerzeit von 0:33,23 gleichzeitig das erste Mal in ihrer Karriere für das A-Finale der offenen Wertung. Hier schlug sie in 0:33,32 an Position 9 an. Ihren gelungenen Auftritt rundete Vani, wie sie von ihren Freunden genannt wird, durch den Vizetitel im Jahrgang 1992 über 100 m Brust (1:13,50) und die Teilnahme am B-Finale der offenen Wertung ab. Nach Gold und Bronze 2009 steigerte sie ihre Bilanz damit auf Gold und Silber.

Platz 5 über 50 m Schmetterling in 0:27,92 - so ein Ergebnis ist Sandra Nyari bei einer "Deutschen" bislang noch nicht gelungen. Damit sorgte die 24 Jahre alte kaufmännische Angestellte zugleich für eines der Highlights aus Burghauser Sicht. Neben der Sprintstrecke konnte die erfahrene Schwimmerin auch mit ihrer Vorstellung über die von ihr weniger geliebten 100 m sowohl mit der Zeit wie auch mit dem 8. Rang im A-Finale zufrieden sein.

Bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaften wartete Deniz Rosenberger trotz starker schulischer Belastung in der Vorbereitung mit durchweg guten Leistungen auf. Jeweils Platz 9 über 100 und 200 m Brust in der Wertung des Jahrgangs 1993 sowie die 13. Position über die 50 m zeigen, dass das Talent, so Stefan Hetzer, "auf dem richtigen Weg ist und für die Zukunft hoffen lässt".

Marcel Selinger, das derzeitige Aushängeschild von Wackers Schwimmabteilung, hat ein nahezu ideales Trainings- und Wettkampfjahr absolviert. In der Hauptstadt konnte er jedoch seinen hohen Zielen nicht ganz gerecht werden und blieb unter seinen Möglichkeiten. über 200 m Schmetterling nahm der 21-Jährige als Zweitplatzierter nach den Vorläufen in 2:02,67 noch Kurs auf Edelmetall. Im Finale konnte er jedoch nicht an diese Vorstellung anknüpfen und landete in 2:05,19 an 8. Stelle. Im letzten Jahr hatte Selinger auf seiner Paradestrecke noch Bronze geholt. "Mit einer Zeit wie im Vorlauf hätte er ein Wort bei der Medaillenvergabe mitsprechen können", haderte auch Hetzer mit dem Einbruch seines Schützlings. Generell stimmten den SVW-Coach die Leistungen in Berlin sehr nachdenklich. "Es ist festzustellen, dass es den jungen Athleten nicht gelungen ist, den etablierten Spitzenkräften ihre Führungspositionen streitig zu machen", so der erfahrene Trainer, der Erklärungsbedarf für die Schwimmsport-Funktionäre sieht, wie es mit dem Leistungssport allgemein und der Nachwuchsförderung im speziellen aussieht.


Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger