Kategorie: Schwimmen/2012
Dominik Kohlschmid räumt sechs Titel ab
13-Jähriger ist Wackers erfolgreichster Schwimmer bei den „Bayerischen“ - Lagenstaffel holt Gold
Mit Abstand bester Burghauser in Erlangen: Dominik Kohlschmid dominierte in seinem Jahrgang 1999. (Foto: Archiv/Butzhammer)
Zum Abschluss einer langen Saison haben 17 Schwimmer des SV Wacker am Wochenende an den Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften in Erlangen teilgenommen. Und dabei gab’s nochmal einige schöne Erfolge zu feiern: Acht Burghauser holten Einzelmedaillen, weitere drei waren in der Staffel erfolgreich. Dominik Kohlschmid ragte mit sechs Titelgewinnen heraus.
758 Schwimmer aus 93 Vereinen - die gesamte Schwimmelite des Freistaats war im Erlanger Hannah-Stockbauer-Bad vertreten. Die Wackerianer kamen auf 84 Starts, bei denen sie 40 neue persönliche Bestleistungen erzielten. Es hätten zwar durchaus noch ein paar mehr Medaillen herausspringen können, aber auch so war die Ausbeute mit zehnmal Gold, siebenmal Silber und achtmal Bronze absolut zufriedenstellend.
Sehr erfreulich auch der Titelgewinn der Burghauser Lagenstaffel über 8 x 50 m. So kamen die jungen Starter Carolin Dorfner, Doris Winkler und Yannick Buschhardt ebenfalls zu Meisterehren. Der Großteil der Podiumsplätze ging freilich auf das Konto der Kadersportler aus Wackers Jugendleistungszentrum - allen voran mit den Brüdern Andreas und Dominik Kohlschmid sowie Dominik Königseder. Dominik Kohlschmid dominierte geradezu in seinem Jahrgang 1999.
Aber auch die weiteren Medaillengewinner - Tanja Kirmse, Daniel Denzer, Tobias Wybierek, Elena Speckmaier und Niklas List - schlossen ihre gute Saison erfolgreich ab. Für Verena Bergmann und Kilian Franke, zwei Schwimmer der dritten Burghauser Mannschaft, war allein die Qualifikation für diese Titelkämpfe schon ein Highlight. In Erlangen sammelten sie wertvolle Erfahrungen für die nächsten Jahre.
Insgesamt ist die Schwimmabteilung mit den Leistungen in der Saison 2011/2012 sehr zufrieden, wie Cheftrainer Stefan Hetzer sagt. Eine der Hauptaufgaben in der neuen Saison wird ihm zufolge sein, den jüngeren Nachwuchs an bayerische Spitzenleistungen heranzuführen. Bei einem Trainingslager in Burghausen sollen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien die Grundlagen für einen guten Einstieg ins Wettkampfjahr 2012/2013 gelegt werden.