02.06.2012 00:00 Alter: 13 yrs
Kategorie: Schwimmen/2012

Bronze für Dominik Kohlschmid

Wackerianer schwimmt bei „Deutscher“ im Jugendmehrkampf schnell
Dominik Kohlschmid

Freude über die Bronzemedaille: Dominik Kohlschmid (13) vom SV Wacker zeigte sein Talent im Jugendmehrkampf. (Foto: SVW)

Eine gute Vorstellung zeigte das Trio aus dem Jugendleistungszentrum des SV Wacker Burghausen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in der Elbe-Schwimmhalle in Magdeburg. Neben zahlreichen Bestzeiten gab es auch eine Medaille.
Die holte Dominik Kohlschmid im Jugendmehrkampf und bestimmte dabei die Brustwertung im Jahrgang 1999 mit. So belegte das Wacker-Talent in seiner Spezialdisziplin über die 50-m-Strecke in 0:43,71 Minuten den 2. Platz, jeweils Vierter wurde er über 100 (1:14,22) und 200 m (2:42,64). Neben diesen drei persönlichen Bestmarken war Kohlschmid auch über 200 m Lagen in 2:26,81 (7. Platz) so schnell unterwegs wie noch nie. Lediglich über 400 m Freistil schlug der 13-Jährige in 4:55,82 an Position 38 an. Dennoch reichte es in der Gesamtwertung zu Bronze.
Daniel Denzer ging gleich fünf Mal an den Start und konnte sich dabei in allen Vorläufen steigern. In drei von vier Finals des Jahrgangs 1997 legte er dann nochmals nach und schob sich damit in der DSV-Bestenliste deutlich nach vorne. Vor allem gefiel der 15 Jahre alte Wackerianer über 100 m Freistil, wo er in 0:53,33 als Vierter nur um 31 Hundertstelsekunden am ersten nationalen Edelmetall vorbeischwamm. Jeweils Platz 6 belegte er im Freistil über 50 (0:24,32) und 200 m (1:59,61). Auf der längeren Strecke standen im Vorlauf noch 1:58,56 zu Buche. Dafür steigerte sich Denzer über 100 m Rücken, wo in 1:00,61 Position 8 heraussprang. Lediglich über 200 m Rücken verpasste er als Zwölfter (2:17,55) den Einzug ins Finale.
Zwei Mal trat Schmetterlingsspezialist Roman Kirmse (1998) in Aktion. Obwohl er kurz vor den Titelkämpfen erkrankt war, zeigte der 14-Jährige großen Kampfgeist. Auf der 200-m-Distanz sprang in 2:31,21 (26. Platz) immerhin eine persönliche Bestzeit heraus. Über 100 m (1:07,91) landete er an 29. Stelle.
Nun geht es für die Burghauser gleich in die nächste Trainings- und Wettkampf-Etappe, denn mit der Kreismeisterschaft sowie der Oberbayerischen und Bayerischen Jahrgangsmeisterschaft stehen bis Ende Juli noch wichtige Wettkämpfe an.



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger