19.03.2012 00:00 Alter: 13 yrs
Kategorie: Schwimmen/2012

Wacker-Talente lassen für Meisterschaften hoffen

Tanja Kirmse schwimmt in nationaler Spitze mit - Daniel Denzer in Magdeburg zwei Mal Dritter

Fünf Schwimmer der ersten Mannschaft des SV Wacker Burghausen setzten sich beim 22. Gothaer Pokal gut in Szene. Der hochkarätige Wettkampf in Magdeburg diente gleichzeitig als Qualifikation für die Europameisterschaften 2012 in Debrecen (Ungarn) sowie als letzte Bestandsaufnahme für die Bayerischen Meisterschaften in Würzburg (23. bis 25. März).
Die jungen Wackerianer konnten bereits in den Vorläufen gegen die besten Athleten des DSV ihre Stärken austesten. Dabei zeigten sie neben hervorragenden Ergebnissen und Leistungsverbesserungen teilweise auch Rückstände gegenüber den Spitzenkräften. Am Ende überwogen jedoch die positiven Aspekte. So stellte das Quintett aus dem Jugendleistungszentrum des SVW seine gute Trainingsarbeit seit September mit persönlichen Bestzeiten, Teilnahmen an vielen Finalläufen und guten Platzierungen unter Beweis. Diese Vorstellungen lassen auf weitere Steigerungen in Richtung der Jahreshöhepunkte wie Bayerische, offene Deutsche und Deutsche Jahrgangsmeisterschaften hoffen.
Einmal mehr überzeugen konnte Tanja Kirmse, die sich mit persönlichen Bestmarken in der nationalen Spitze des Jahrgangs 1997 etablierte. Jeweils den 3. Platz belegte sie über 100 m Freistil und 200 m Schmetterling, dazu gelang ihr der Sprung unter die Top 6 über 200 und 400 m Freistil sowie über 100 m Schmetterling. Zudem stand Kirmse in fünf Finalläufen des Kaders für die Jugend-EM.
Auch Daniel Denzer (1996) überzeugte mit zwei Mal Rang 3 und zeigte damit, dass er sich auf einem guten Weg in Richtung Teilnahme an der Deutsche Jahrgangsmeisterschaft im Mai befindet. Seine Vereinskollegin Vanessa Haupert (1992), die sich nach einer Erkältung im Neuaufbau für die Deutsche Meisterschaft im Mai befindet, setzte positive Signale mit der Teilnahme am A-Finale und dem 8. Platz über 50 m Brust.
Roman Kirmse (1998) war erneut so schnell unterwegs wie noch nie, muss sich aber noch weiter steigern, um die deutsche Jahrgangsspitze zu erreichen. Trotz hervorragender Arbeit in den Einheiten und einem erfolgreich absolvierten Trainingslager auf dem Rabenberg konnte Andreas Kohlschmid (1995) nicht seine Topleistung abrufen. Bis zur „Bayerischen“ bleibt daher noch einiges zu tun.
Schmerzlich vermisst wurden beim SVW die Aushängeschilder Marcel Selinger und Dominik Königseder, die sich nach ihren Verletzungen im langfristigen Aufbau für die neue Saison befinden. Bei Selinger hoffen die Verantwortlichen, dass er zumindest bei der „Deutschen“ im Mai in Berlin wieder vom Startblock schnellen kann, ohne jedoch Spitzenresultate zu erwarten.
An diesem Wochenende steht für einige Schützlinge von Cheftrainer Stefan Hetzer, vorwiegend aus der zweiten Formation, der letzte Wettkampftest vor Würzburg auf dem Programm - die Head Trophy in München. Eine Woche später steigt dann mit der Bayerischen Meisterschaft auf der Langbahn in Würzburg der erste Höhepunkt des Jahres. Dafür haben insgesamt 18 Sportler von der Salzach die Qualifikationsnormen erbracht. Der SVW wird 15 Aktive in den Kampf um die Medaillen schicken und liebäugelt mit einer ansehnlichen Ausbeute. - red



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger