19.05.2012 00:00 Alter: 13 yrs
Kategorie: Schwimmen/2012

Tanja Kirmse schwimmt zu Bronze

15-Jährige vom SV Wacker Burghausen bei „Deutscher“ über 200 m Schmetterling schnell - Auch Vanessa Haupert im A-Finale
Tanja Kirmse

Zur Bronzemedaille bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft schmetterte sich Tanja Kirmse vom SV Wacker. (Foto: Butzhammer)

Ausgezeichnet hat sich ein Schwimm-Quartett des SV Wacker Burghausen bei den 124. Deutschen Meisterschaften in Berlin präsentiert. Besonders freute die Verantwortlichen der Gewinn der Bronzemedaille von Tanja Kirmse im Jahrgang 1997 über 200 m Schmetterling sowie die A-Final-Teilnahme über 50 m Brust durch Vanessa Haupert in der offenen Klasse.

Nach einer starken Trainings- und Wettkampfsaison behaupteten sich die Mitglieder des Jugendleistungszentrums des SVW auch gegen die nationale Elite. So qualifizierte sich Vanessa Haupert über 50 m Brust in 0:32,76 Minuten für das A-Finale. Diese Zeit bedeutete gleichzeitig Bayerischen Rekord. Im Endlauf schlug die 20-Jährige in 0:33,6 dann als Zehnte an. Zudem gelang ihr über 100 m Brust (16. Platz) in 1:13,12 noch eine persönliche Bestzeit.

Tanja Kirmse empfahl sich trotz eines grippalen Infekts bei ihren Starts über jeweils 50, 100 und 200 m Freistil und Schmetterling fünf Mal für das Finale ihres Jahrgangs. In ihrer Spezialdisziplin 200 m Schmetterling gab es in 2:22,89 Minuten Bronze. Obwohl sie gesundheitlich angeschlagen war, zeigte die 15-Jährige großen Einsatz und Kampfgeist. Über 50 m Schmetterling war sie mit 0:29,74 sogar so schnell unterwegs wie noch nie. Dennoch verpasste sie mit Rang 13 den Einzug in den Endlauf. Den erreichte das Talent noch über 100 m Schmetterling (9. Platz in 1:06,37) sowie auf den Freistilstrecken 100 m (9. in 1:00,27), 200 m (10. in 2:09,25) und 50 m (10. in 0:27,91).

Marcel Selinger verfehlte über seine Spezialstrecke 200 m Schmetterling mit 2:05,40 Minuten (17. Platz Vorlauf) zwar die Finalteilnahme, jedoch zeigte der 23-Jährige damit, dass er sich nach seiner langen verletzungsbedingten Pause auf dem richtigen Weg befindet. Andreas Kohlschmid stellte bei seinen drei Starts auf den Bruststrecken 50 (25. Platz Vorlauf in 0:32,21), 100 (17. in 1:09,79) und 200 m (19. in 2:32,74) zwei neue persönliche Saisonbestmarken auf. Damit konnte er ebenfalls eine positive Bilanz dieser Titelkämpfe ziehen.

Auch Cheftrainer Stefan Hetzer zeigte sich mit den Vorstellungen seiner Schützlinge äußerst zufrieden. Nach einer kurzen Erholungsphase geht es mit dem Training weiter, da bis Ende Juli noch weitere wichtige Wettkämpfe wie die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften anstehen.



Quelle: Burghauser/Altöttinger Anzeiger