Kategorie: Schwimmen/2013
Wacker-Mädchen steigen in 2. Bundesliga auf
Burghauser Schwimmerinnen werden Meister der Bayernliga − Herrenteam schafft mit Rang 5 sicheren Klassenerhalt
So sehen Sieger aus: Sandra Nyari (von links), Ines Hahn, Doris Winkler, Livia Kaulbach, Tanja Kirmse, Elena Speckmaier, Carolin Dorfner und Vannessa Haupert vom SV Wacker Burghausen schwimmen nächste Saison auf Bundesebene in Liga 2 - Foto: Martin Dorfner
Überaus erfolgreich haben sich die beiden Burghauser Schwimmteams beim Deutschen Mannschaftswettbewerb in Bayreuth präsentiert. Während die Frauen mit tollen Leistungen und Bestzeiten den Aufstieg von der Bayernliga in die 2. Bundesliga perfekt machten, konnten die Männer ihren Platz in der Bayernliga verteidigen.
Bereits in der Vorrunde, am ersten der beiden Wettkampfwochenenden, wusste die junge Frauentruppe des SV Wacker zu überzeugen. Mit 19 424 Punkten setzten sich die Mädchen gleich mal an die Spitze der Bayernliga. Bei der Rückrunde sieben Tage später konnten die Leistungen dann sogar noch gesteigert werden. Am Ende standen insgesamt 39 128 Punkte zu Buche − und das bedeutete: souveräner Titelgewinn plus Aufstieg in Liga 2.
Kirmse knackt Rekord von Nicole Hetzer
Allen voran glänzte einmal mehr Tanja Kirmse. Die noch 15-Jährige aus Wackers Jugendleistungszentrum (nächste Woche Sonntag wird sie 16) stellte über 100 m Freistil in 57,13 Sekunden einen neuen Vereinsrekord auf der Kurzbahn auf. Diesen hatte bis dahin die Ausnahmeschwimmerin und ehemalige Olympia-Teilnehmerin Nicole Hetzer gehalten.
Erfreulich aus Sicht der Burghauserinnen war auch, dass sich Sandra Nyari für die Rückrunde nochmals zur Verfügung stellte. Die mit 27 Jahren älteste Sportlerin im SVW-Team, die ihre aktive Karriere eigentlich schon beendet hatte, sammelte über 50 m Freistil und 50 m Schmetterling wertvolle Punkte.
Aber auch die anderen Mädchen wie Brustspezialistin Vanessa Haupert, Carolin Dorfner, Livia Kaulbach, Freiwasser-Expertin Ines Hahn, Elena Speckmaier und Doris Winkler zeigten viel Kampfgeist und steuerten mit ihren Leistungen Punkte fürs Team bei.
Bei den Herren musste die Burghauser Mannschaft verletzungsbedingt auf Sprinter Mario Prinz verzichten. Trotzdem gelang ihr in der Vorrunde mit 19 728 Zählern und Rang 5 schon eine gute Ausgangslage für den zweiten Durchgang. Letztlich wurden es 39 704 Punkte, es blieb beim 5. Platz und somit bei einer guten Position im Mittelfeld der Bayernliga.
Besonders erfolgreich war Dominik Königseder. Der 18-Jährige, ebenfalls Mitglied des Jugendleistungszentrums, schwamm über 50 m Brust mit 29,79 Sekunden so schnell wie nie zuvor. Diese Zeit bedeutete gleichzeitig auch neuen Vereinsrekord. Die anderen Jungs − Felix Richtsfeld, Daniel Denzer, Yannick Buschhardt, Roman Kirmse, Moritz Winklbauer, Tobias Wybierek, Niklas List und die beiden Kohlschmid-Brüder Andreas und Dominik − trugen ebenfalls zum guten Abschneiden bei.
Trainer Stefan Hetzer war mit beiden Formationen äußerst zufrieden. Das Abschneiden zeige, "dass wir methodisch auf dem richtigen Weg sind, um für die ersten Jahreshöhepunkte gerüstet zu sein". Als da wären die offene Bayerische Meisterschaft in Bayreuth und die offene Deutsche in Berlin im April. − Die Rangfolgen:
Bayernliga/Frauen: 1. SV Wacker Burghausen 39 128 Punkte, 2. SG Bamberg 38 343, 3. SSG 81 Erlangen II 37 383, 4. SC Regensburg 36 856, 5. SV Bayreuth 36 820, 6. SV Würzburg II 36 639, 7. SV Augsburg 36 140, 8. SC 53 Landshut 34 532, 9. SSKC Poseidon Aschaffenburg 34 385, 10. SC Delphin Ingolstadt 13 530.
Bayernliga/Männer: 1. SC Wasserfreunde München 43 734 Punkte, 2. SG Stadtwerke München II 43 160, 3. SC Delphin Ingolstadt 41 842, 4. SC Regensburg 39 798, 5. SV Wacker Burghausen 39 704, 6. SV Würzburg 05 II 36 161, 7. SSKC Poseidon Aschaffenburg 35 948, 8. SC Prinz Eugen München 34 088, 9. SSG Neptun Germering 33 468, 10. SV Weiden 28 948.