Kategorie: Schwimmen/2014
Carolin Dorfner heimst die meisten Goldmedaillen ein
Burghauser Schwimmer bei Inn/Chiemgau-Kreismeisterschaft in Traunstein bestes Team – 129 Treppchenplätze, darunter 60 Siege
Acht Titel plus je ein 2. und 3. Platz: Wackers Carolin Dorfner. In wenigen Tagen wird sie 15. - Foto: Butzhammenr
Mit 37 Sportlern der ersten bis dritten Wettkampfmannschaft nahm der SVWacker an den 101.Kreismeisterschaften im Schwimmen in Traunstein teil. Mit 129 Medaillen – 60 in Gold, 40 in Silber und 29 in Bronze – waren die Burghauser erneut erfolgreichster Verein im Kreis Inn/Chiemgau.
Die SVW-Schwimmer nutzten den Wettkampf vor allem zur Formüberprüfung für die "Oberbayerische", die dieses Wochenende in Ainring stattfindet. Am erfolgreichsten aus Wackers erster Riege war Carolin Dorfner (Jahrgang 1999). Sie schaffte es in der Jahrgangs- und der offenen Wertung acht Mal auf den obersten Podestplatz und wurde zudem noch je einmal Zweite und Dritte. Von den Jungen überzeugte im 1999er-Jahrgang mit sieben Siegen und drei 2.Plätzen Dominik Kohlschmid. Auch Roman Kirmse (6Gold/1Silber/3 Bronze), Yannick Buschhardt (4/3/1) und Marina Hammerl (2/1/2) trugen sehr zum tollen Team-Ergebnis bei.
Aus der zweiten, jüngeren Garde ragten Carmen Dorfner (2004), Manuel Kohlschmid (2003) und Verena Bergmann (2002) heraus. Dorfner gewann vier Gold- und eine Silbermedaille, Kohlschmid und Bergmann je dreimal Gold und einmal Bronze. Erfolgreich waren ferner Kilian Franke (2/0/1), Robert Glück (2/0/0), Christoph Gerstl (1/1/0) und Marlene von Sommoggy (1/1/0).
Aus der dritten Wacker-Mannschaft waren Samuel Glück (5/0/0) und Felix Ruhland (3/1/0) die Besten. Stockerlplätze erreichten auch Lykka Knoll (1/1/2) und Anastasia Jablonskaja (1/1/0). Bei den Masters schlug der 20-Jährige Tobias Wybierek sieben Mal als Erster an und belegte weitere drei Mal Platz 2.
In der 6x50-m-Freistilstaffel wurde der SV Wacker Zweiter. Paula List, Verena Bergmann, Paulina Sandner, Marina Hammerl, Manuel Kohlschmid und Robert Glück mussten sich hauchdünn dem TSV 1860 Rosenheim geschlagen geben.