Kategorie: Schwimmen/2016
Nico Basten kratzt an Freistaat-Rekord
SVW-Schwimmtalent über 200 m Rücken stark – Manuel Kohlschmid und Carmen Dorfner tun sich bei "Bayerischer" hervor
Der Burghauser Nachwuchsschwimmer Nico Basten verfehlte über 200 m Rücken den bayerischen Altersklassenrekord U12 nur um 14 Hundertstelsekunden - Foto: Volker Mucks
eim 21. Internationalen Nachwuchsschwimmen in München, bei dem 18 Vereine mit rund 300 Teilnehmern an den Start gingen, machten neun Wackerianer der Jahrgänge 2001 bis 2006 gegen zahlreiche und starke Gegner eine gute Figur.
Allen voran stellte Nico Basten (2005) sein großes Talent unter Beweis und fischte bei seinen drei Starts jeweils die Goldmedaille aus dem Wasser. Über 200 m Rücken schrammte er in 2:34,52 Minuten nur um 14 Hundertstelsekunden an einem bayerischen Altersklassenrekord vorbei. Auch über 200 m Brust und Schmetterling siegte Basten. Vereinskollege Ole Crull (2005) musste ihm jeweils den Vortritt lassen und errang somit dreimal Silber.
Auch Robert, Sarah und Samuel Glück zählten mal wieder zu den Glückskindern. Robert heimste drei Siege und einen 3.Platz ein, während seine Schwester Sarah mit drei Goldmedaillen und zweimal Silber glänzte. Der Kleinste der Glücks, Samuel (2004), nahm einen kompletten Medaillensatz mit heim. Auch die Geschwister Lykka und Finn Knoll schafften den Sprung aufs Treppchen. Letzterer war als jüngster Burghauser auf dem Treppchen mit dreimal Rang 3 ganz gut dabei. Auch Maxi Kapsegger zeigte sein Können mit einem Sieg und zwei 2.Plätzen.
Zeitgleich fanden die Bayerischen Meisterschaften in Bayreuth statt. Auch hier nahmen neun Schwimmer vom SV Wacker teil und absolvierten insgesamt 46 Einzelstarts. Besonders die Leistungen der "Kleinen" waren zu loben. So präsentierten sich Manuel Kohlschmid und Carmen Dorfner (beide 2004) im Schwimmmehrkampf von ihrer besten Seite. Kohlschmid erreichte den 2.Platz und machte deutlich, dass er ein echter Allrounder ist. Er musste sich über 50, 100 und 200 m Brust, 200m Lagen und 400m Freistil der Konkurrenz stellen. Den größten Schub hatte er auf seiner Paradestrecke 100 m Brust, wo er auf der Langbahn nach 1:18,98 Minuten – so schnell wie noch nie – anschlug. Carmen Dorfner bewies beim Brustmehrkampf ihre Vielseitigkeit und erreichte einen tollen 4.Platz. Gerade bei den Ausdauerstrecken gelangen ihr Leistungssprünge, zum Beispiel über 200 m Lagen in 2:52,02.
Ähnlich große Fortschritte machten auf der 50-m-Bahn Paulina Sandner und Marlene von Sommoggy. Sandner war im Freistilsprint mit 28,68 Sekunden richtig flott unterwegs, während sich von Sommoggy auf allen Strecken stark verbesserte. Verena Bergmann zeigte über 50 m Rücken (34,31) ihre Sprintfähigkeit, ähnlich Marina Hammerl. Dominik Kohlschmid verpasste über 200 m Lagen den Sprung aufs Treppchen nur knapp. Wie sein jüngerer Bruder verbesserte er ebenso seine Leistungen auf den Bruststrecken. Yannick Buschhardt, der sich auf die Sprintdistanzen konzentrierte, war über 50 m Rücken am besten. Kilian Franke steigerte sich über 50m Schmetterling und 100m Brust